Hardwareentwicklungen

Individuelle Hardwareentwicklung für komplexe Kommunikationssysteme

Unsere Hardwareentwicklungen basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung mit unterschiedlichsten Plattformen – von kompakten Embedded-Systemen bis hin zu hochintegrierten Dual-Prozessor-Lösungen. Unsere Systeme laufen zuverlässig unter unserem eigenen Echtzeitbetriebssystem ellan:RTOS und werden konsequent an die Anforderungen des jeweiligen Einsatzbereichs angepasst.

Zielorientierte Plattformwahl

Die Wahl der richtigen Hardwareplattform erfolgt bei uns nicht nach Schema F, sondern basiert auf:

  • der konkreten technischen Anforderung

  • der langfristigen Verfügbarkeit der Komponenten

  • Platzbedarf und Energieeffizienz

  • den Gesamtbetriebskosten (inkl. Produktion, Support, Service)

Wir evaluieren sorgfältig, welches System zur jeweiligen Anwendung passt – unabhängig vom Hersteller.

Erfahrung mit breitem Technologiespektrum

Wir haben Systeme auf unterschiedlichsten Mikrocontroller-Familien realisiert:

  • PIC- und AVR-Controller: Für kompakte, stromsparende Anwendungen

  • ARM-Cortex-Familien (M3, M4, M7): Für anspruchsvolle Steuerungs- und Audioanwendungen

  • TMS-DSPs: Für rechenintensive Signalverarbeitung (z. B. in der Audiotechnik)

  • Xtensa: Für moderne WLAN-Systeme

  • Z80/eZ80 und MIPS: Historisch gewachsen, aber weiterhin unterstützbar

Je nach Projekt setzen wir auch Dual-Prozessor-Konzepte um, z. B. zur Trennung von sicherheitsrelevanter Kommunikation und grafischer Benutzerführung (Android, Linux, Displaysteuerung etc.).

Umfassende Schnittstellenvielfalt

Unsere Hardwareplattformen unterstützen ein breites Spektrum an System-Schnittstellen:

  • Digital & Analog I/O (auch mit 12 Bit Auflösung)

  • I²C, SPI, UART, CAN, PIO

  • TDM, I²S für Audioverarbeitung

  • USB 2.0 High-Speed, SDIO/MMC, Ethernet (10/100 Mbps)

  • WLAN (Xtensa-basierte Anbindung, inkl. Access Point Mode)

  • Spezielle Interfaces wie DMX, MIDI, RS485, SPE, Mobilfunk

Diese Vielfalt erlaubt uns den Aufbau hochintegrierter, modular erweiterbarer Systeme mit maximaler Flexibilität für spätere Anpassungen.

Sicherheit und Langlebigkeit

Unsere Systeme ermöglichen:

  • Hardwarebasierte Zugriffsschutzmechanismen

  • CAN-Kommunikation mit optionaler Verschlüsselung

  • Betrieb im erweiterten Temperaturbereich (-40 °C bis +105 °C)

  • Langfristige Verfügbarkeit dank sorgfältig gewählter Komponenten

Auch das Booten von Linux ist möglich, wird aber in der Regel durch ellan:RTOS ersetzt, um Echtzeitfähigkeit und Sicherheit zu maximieren.

Produktentwicklung von A bis Z

Neben dem reinen Design des Steuerungssystems bieten wir:

  • Systemlayout und Anpassung an das Kundengehäuse

  • Planung der Stromversorgung (inkl. PoE, Solar, Akku, Redundanz)

  • Integration von Sensoren, Aktoren und Bedienelementen (z. B. LED, Tasten, Displays)

  • Fertigung von Prototypen und Serien

  • Begleitung bei EMV- und CE-Zulassung

Unser Ziel ist nicht nur die technische Realisierung, sondern die zuverlässige, langfristig wartbare Implementierung eines individuellen Gesamtsystems.

Nach oben scrollen